Während der Tourismus in der Rhön die letzten zwei Jahre schwere Zeiten durchläuft, stimmt die Meldung des Tourismusportals Hessen optimistisch. Die Fachhochschule Westküste, die sich u. a. mit der Entwicklung des Tourismus in Deutschland beschäftigt, hat eine Tourismusakzeptanz-Umfrage für Hessen durchgeführt. Dabei kam heraus, dass die Rhön eine deutlich höhere Tourismusakzeptanz aufweist, als andere hessische Urlaubsregionen.
Insgesamt sind etwa 45 Prozent der hessischen Bevölkerung dafür, dass mehr Touristen unser Land besuchen. Die gleiche Zahl der Hessen nimmt wahr, es seien zu wenig Touristen.
Zwei Akzeptanzunterscheidungen
Das Tourismus-Netzwerk Hessen hat zu dieser Umfrage mehrere Statistiken veröffentlicht. Es wird hierbei unterschieden zwischen der Akzeptanz am Wohnort und der persönlichen Akzeptanz.

Akzeptanz ist für den Tourismus sehr wichtig
Die Akzeptanz im Tourismus ist natürlich für unsere Gemeinde eine wichtige Voraussetzung, um Unterstützung aus den Dörfern zu erhalten. Die Wirtschaftskraft des Tourismus wird innerhalb des Gemeindevorstands immer wieder diskutiert. Oftmals werden Budgets infrage gestellt, um Kosten zu sparen. Dabei wird jedoch vergessen, dass Touristen Geld in der Gemeinde lassen, sei es beim Bäcker, der Gastronomie, Museen oder beim Handel. Das wird gerne vergessen und muss immer wieder bewiesen werden.